Forschung am Bau

Büro für bauhistorische Untersuchungen

  • Startseite
  • Wir über Uns
  • Impressum

Haus Baldeney

Haus Baldeney entstand aus einem festen Haus des Spätmittelalters, das durch mehrere frühneuzeitliche Anbauten zu einer dreiflügeligen Anlage erweitert und im 20. Jahrhundert mehrfach im Inneren umgestaltet wurde. Fragmente des alten Burghauses haben sich vor allem in Unter- und Dachgeschoss erhalten. Das Gebäude wurde vollständig dokumentiert und periodisiert.


tonnengewölbter Kellerraum des Kernbaues

Dachraum mit spätmittelalterlichem Kaminblock

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuerer Post Älterer Post Startseite

Dieses Blog durchsuchen

Projekte

  • 1996-2006 Altenberger Dom
  • 1997 Oberpleis St. Pankratius
  • 1997 Schloss Paffendorf
  • 1999 Schloss Brühl
  • 1999 Schloss Strauweiler
  • 2000-2012 Schloss Benrath
  • 2000-2014 Schloss Dyck
  • 2001 Mönchengladbach St. Vitus
  • 2001-2003 Pilgrim's Rest
  • 2003 Schwarzrheindorf Doppelkapelle
  • 2004 Altenberg Lapidarium
  • 2006-2012 Kölner Dom
  • 2007 Essen Haus Baldeney
  • 2007-2008 Stolberg Zinkhütter Hof
  • 2009 Altenberg Ausstellung
  • 2009 Zons Burg Friedstrom
  • 2011 Bonn Namen-Jesu-Kirche
  • 2011 Mülheim/Ruhr Schloss Broich
  • 2011 Zitadelle Jülich
  • 2012 Bonn Kreuzbergkirche
  • 2013 Andernach St. Maria Himmelfahrt
  • 2013 Köln Palais Oppenheim
  • 2014 Koblenz St. Kastor
  • 2015 Gerling Quartier
  • 2016 Bergheim Stadtmauer
  • 2016 Hofgut Klein Altendorf
  • seit 2012 ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
Design "Einfach". Designbilder von gaffera. Powered by Blogger.